Über Uns

Mein Name ist Manu (*1989) und ich bin seit 2014 als Sozialpädagogin tätig. Seit der dritten Klasse bin ich den Pferden und dem Reiten verfallen. Dieses Hobby wurde verstärkt, als ich mit 16 Jahren mein eigenes Pferd, den Oldenburger No Mercy, bekommen habe. Nach Turnierzeiten in Springen und Dressur, sind wir im Freizeitbereich seit Jahren völlig glücklich, einfach gemeinsame Stunden miteinander zu verbringen.

Die Zeit bei den Pferden ist nicht mehr wegzudenken. Was einem die Arbeit mit diesen Tieren geben kann, erlernte ich mit meiner Weiterbildung zur Reittherapeutin 2020-2021 am Bodensee beim Institut für Pferdegestützte Therapie (Ipth). Diese Arbeit mit den Tieren hat mich sehr begeistert, sodass ich mich dazu entschlossen habe nebenberuflich als Reittherapeutin tätig zu werden. 2020 haben wir einen zusätzlichen tierischen neuen Freund gefunden, unseren Iren Willi. Durch meine Mitgliedschaft im Bundesverband für Fachkräfte Pferdegestützter Intervention, gibt es fortwährend Fortbildungsangebote und durch die Treffen der Regionalgruppe einen regelmäßigen fachlichen Austausch unter weiteren Reittherapeuten.

Bild mit 2 Pferden

Mein Team

No Mercy alias „Mercy“

Oldenburger, Wallach, Jahrgang 2000

Mercy und ich sind seit 16 Jahren ein Team und sind miteinander groß geworden. Er geht mit einem durch Dick und Dünn und ist ein Lehrmeister auf seinem Gebiet – Zuhören, Kommunizieren und Interagieren mit dem Menschen. Er ist nicht nachtragend und ist immer im Hier und Jetzt. Ein wundervolles Pferd mit einer großen Begabung für die Pferdegestützte Therapie. – Leider 2022 verstorben –

Lookout Dunedin alias „Willi“

Connemara, Wallach, Jahrgang 2017

Geboren auf einer Weide in Irland ist Willi seit 2020 bei mir in Deutschland. Er ist ein richtiger Wirbelwind, ist total lieb, verschmust und lernwillig. Willi ist bei jeder Therapieeinheit voll dabei und liebt es über Sprünge zu ziehen. Er sucht sich immer die Aufmerksamkeit, ist sehr menschenbezogen und zaubert einem gute Laune ins Gesicht.

Meine Qualifikationen

Praktische Tätigkeiten

  • 2018:

    Arbeitstätigkeit beim Betreuungsverein 1:1 soziale Partnerschaften e.V. Straubing als Sozialpädagogin in der Suchtberatung von Jugendlichen/jungen Erwachsenen und Suchtbetreuung von Erwachsenen

  • 2015:

    Arbeitstätigkeit bei den Maltesern an der Dienststelle Straubing, als Pädagogische Mitarbeiterin in der Seminararbeit und Betreuung von Freiwilligen

  • 2014:

    Arbeitstätigkeit im Landratsamt Deggendorf, als Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule Plattling

  • 2014:

    Arbeitstätigkeit bei NET (NaturErlebnisTraining) Fürlinger mit Sitz in Waldkirchen, eingesetzt in der Erstaufnahmeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Passau

  • 2014:

    Hospitation beim Amt für Jugend und Familie Regensburg bei den Seminaren „Computerspiele“ und „Mediennutzung/ Medienkompetenz“ durchgeführt in einer Q11 eines Regensburger Gymnasiums

  • 2014:

    Honorarkraft in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen Schwerpunkte: Umwelt- und Berufsorientierungsseminare, sowie Tage der Orientierung

Aus- und Weiterbildung

  • 2021:
    Seminar/Workshop „Pferdesprache besser verstehen“ beim IPTh Institut für Pferdegestützte Therapie
  • 2020-2021:
    Zusatzqualifikation zur Reittherapeutin beim IPTh Institut für Pferdegestützte Therapie
  • 2020:
    Weiterbildung Trainerin ASAT – Kriminaltherapeutisches Training zur Rückfallprävention in der Arbeit mit strafmündigen, übergriffigen Menschen
  • 2019:
    Trainerin für „Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten“ – FreD Kurse
  • 2019:
    Trainerin für „Kompetenz im selbstbestimmten Substanzkonsum“ – KISS Kurse
  • 2018:
    Trainerin für „Interkulturelle Kompetenzen – Culture Communication Skills“
  • 2010-2014:

    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
    Studiengang: Soziale Arbeit – Soziale Dienste an Schulen (Abschluss: Bachelor of Arts)

Soziales Engagement

  • 2012:

    Aufnahme in das „Vorreiter-Team“ der deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. für ehrenamtliches Engagement im Reitverein am Osterbrünnl e.V.

  • 2008-2009:

    Betreuerin für Pferdefreizeiten des KreisJugendRings Regen

Neuzugang 2022 - Rocky

Rocky
Rocky

Silver Rocket alias „Rocky“

Ungarisches Kleinpferd, Jahrgang 2014

Seit Juli 2022 ergänzt Rocky mein Team. Von Anfang an stach er durch seine Zugänglichkeit heraus und eroberte sofort mein Herz. Rocky ist total kinderlieb und sucht bei jedem neuen Besucher sofort den Kontakt. Mit seiner ruhigen Art begleitet er die Klienten durch die Therapie und verbreitet dabei viel Freude. Alles in allem ist es ein Glück so einen treuen Begleiter für mein Team gefunden zu haben!